Waldbaumläufer. Bestes Unterscheidungsmerkmal zum sehr ähnlichen Gartenbaumläufer ist der Gesang
Er baut sein Nest unter einem Stück abgeplatzter Rinde. Trägt recht sperriges Material ein
und hat Schwierigkeiten, den Zweig durch die enge Öffnung zu bugsieren
Mit Futter
Paradies für Baumläufereltern
Geschafft!
Der nächste Zweig...
Buntspecht ganz in der Nähe
Der kürzere Schnabel, die weißen Flanken, der weiße Überaugenstreif, ein dunkler Zacken im hellen Flügelfeld und die langen Hinterzehe unterscheiden ihn vom Gartenbaumläufer
Eine Ahnung von einem Seeadler durchs Blätterdach
Blindschleiche. Sie gehört zu den Eidechsen
Gartenrotschwanz. Sein Brutplatz ist ein alter Holzstubben am Wegrand
Hier das Weibchen
Juvenile Blaumeise
Zaunkönig im Schatten des Apfelbaumes
Ein noch nicht ganz flügges Küken der Rabenkrähe. Rabenkrähenküken verlassen das Nest flugunfähig. Flattern im Garten umher. Ihr Wohlergehen wird von den Eltern bis zur Flugfähigkeit minutiös überwacht. Jede potentielle Gefahr wird attackiert. Hunde, Katzen und ...Gartenbesitzer, die mal in ihren Wintergarten gehen möchten. Pech gehabt. Geht grad nicht.
Besorgte Krähenmutter
Besorgter Krähenvater im letzten Abendlicht
Baumpieper, die Strichelung an den Flanken ist deutlich dünner als an der Brust